Termine

Seminar- und Kursangebot sprechend ÜBERZEUGEN!

Coaching-Termine nach Absprache 02183 2336918

Termine: Seminar- und Kursangebot sprechend ÜBERZEUGEN! Sprechsicherheit Erfolg Karriere Sprechtraining Stimmtraining Atmung Sprechen Stimme Sprechstimme  Lampenfieber Schüchternheit Sprechangst Sprechcoaching Stimmcoaching Auftritt Präsentation Bewerbung akzentfrei Artikulation

Apr
13
Fr
2018
Mit einer guten Stimme sprechend ÜBERZEUGEN! Petersberger Trainertage! Kurzcoaching für Trainer, Speaker und alle, die es werden wollen!
Apr 13 – Apr 14 ganztägig

 

 

Coaching vor dem Sprechauftritt

 

 

 

 

 

 

 

 

Sprechend ÜBERZEUGEN! auf den Peterberger Trainertagen!

Für Trainer, Speaker und alle, die es werden wollen!

Als Expertin für einen sicheren Sprechauftritt, die korrekte Sprechatmung und eine belastbare Stimme

stehe ich allen Interessenten am Stand von 4dimensional mit 10-minütigen Sprech- und Stimmcoachings zur Verfügung,

Kostenlos – Vorausblickend auf den Welttag der Stimme am 16. April!

Termine gibt es schon jetzt unter:

0152 53621011

Ich freue mich auf Euch!

Herzlichst,

Eure

Andrea Koltermann – die Expertin für Ihren Sprechauftritt

 

Akquise akzentfreideutsch akzentfreisprechen AndreaKoltermann Artikulation Asthma Atemschulung Atemtherapie AtmungSprechenStimme Atemstimmkopplung Auftreten Auftreten Auftrittscoaching Aussprache Auszeitreisen Bauchatmung begeistern Beratung Berlin besserpräsentieren bewegen Bewerbungstraining Bewusstsein Burnout-Prävention Charisma Coach Coaching Düsseldorf Effektiv Effizienz Einzelcoaching Entspannung Erfolg Erkrankung Ertrag Events Expecttheunexpected Flankenatmung Fortbildung Frankfurt Frauenerfolgsforum freieRede freiesReden Führung Führungskraft Führungskräfte Führungspersönlichkeit Gähnen gesundeFührung Gesundheit Hamburg HilfebeiBruxismus HilfebeiPrüfungsangst HilfebeiSprechangst Indifferenzlage Indifferenzlage Inhouseseminar Karriere Kiefergelenk Kieferknacken Knirschschiene Köln Kommunikation Kommunikation Krankheit Kundenansprache Kundenbindung LaxVox lemonade4you MaJourie Messeauftritt München Mut Mutmacher Netzwerk Neuss Osteopathie Performance Personalentwicklung PetersbergerTrainertage positiveKommunikation Präsentationstechnik Präsentationstraining Präsentieren Projektmamagement Räuspern Reden Rhetorik Richtigatmen Rommerskirchen Sauerkannmehralslustig Schlagfertig Schlagfertigkeit Schulungen Selbstbewusstsein Selbstverständnis Seminar SEMINAR.HAUSsicherauftreten SicherimSprechauftritt Sinn SoforthilfeviaSkype SoforthilfeviaTelefon Speaker Speakerschulung Speakerausbildung Sprache Sprechangst Sprechatmung Sprechcoaching Sprechen Sprechendüberzeugen! sprechendüberzeugen

Sprechsicherheit Sprechtrainer Sprechtrainerin Sprechtraining Stimmbildung Stimmcoaching Stimmschulung Stimmstörung Stimmtherapie Stimmtrainer Stimmtrainerin Stimmtraining Stimmtraining Stimmtraining Telefonieren Training ÜberzeugenbeimSprechauftritt Umsatzsteigerung Unternehmensberatung Veränderung verkaufen Verkaufstraining Vertriebstraining Vortragen Vortragstechnik Weiterbildungüberzeugen Weltfrauentag WelttagderStimme Workshop Zähneknirschen Zitrone ZukunftPersonal Zukunftpersonalnord Zukunftpersonalsüd Zwerchfell

Zwerchfellatmung

Mit einer guten Stimme sprechend ÜBERZEUGEN! Petersberger Trainertage! Kurzcoaching für Trainer, Speaker und alle, die es werden wollen!
Apr 13 – Apr 14 ganztägig

Hermann Scherer, Köln, 24. März 2018

Stimm-Warm-Up vor dem Sprechauftritt

Sprechend ÜBERZEUGEN! auf den Peterberger Trainertagen!

Für Trainer, Speaker und alle, die es werden wollen!

Als Expertin für einen sicheren Sprechauftritt, die korrekte Sprechatmung und eine belastbare Stimme

stehe ich allen Interessenten am Stand von 4dimensional mit 10-minütigen Sprech- und Stimmcoachings zur Verfügung,

Kostenlos – Vorausblickend auf den Welttag der Stimme am 16. April!

Termine gibt es schon jetzt unter:

0152 53621011

Ich freue mich auf Euch!

Herzlichst,

Eure

Andrea Koltermann – die Expertin für Ihren Sprechauftritt

 

 

Apr
15
So
2018
Mit einer guten Stimme sprechend ÜBERZEUGEN! Messe Zukunft Personal Nord, Kurzcoaching für Trainer, Speaker und alle, die es werden wollen!
Apr 15 – Apr 16 ganztägig

Hermann Scherer, Köln, 24. März 2018

5 Tipps für eine gute Stimme! auf der Zukunft Personal Nord!

Für Aussteller, Speaker, Trainer und alle, die es werden wollen!

Als Expertin für einen sicheren Sprechauftritt, die korrekte Sprechatmung und eine belastbare Stimme

stehe ich allen Interessenten am Stand von lemonade4you mit 10-minütigen Sprech- und Stimmcoachings zur Verfügung!

 

Termine gibt es schon jetzt unter:

0152 53621011

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann – die Expertin für Ihren Sprechauftritt

Stimm-Warm-Up vor dem Sprechauftritt

Fit für den Sprechaftritt!

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren auf den PetersbergerTrainertagen und auf der Zukunft Personal in Köln biete ich Ihnen auch auf der Zukunft Personal Nord in Hamburg kostenlose Kurzcpachings zum Thema.

„Die gute Stimme im Berufsalltag“ an.

In Ihrer Präsentation, Ihrer Moderation, Ihrem Vortrag ist die Stimme das die Botschaft transportierende Vehikel und damit enorm wichtig. Sie soll angenehm klingen, so dass ein Zuhörer gebannt zuhört.

Wussten Sie dass dem stimmlichen Ausdruck dessen, was gesagt wird viel mehr geglaubt wird als dem Inhalt?

 

 

 

Jul
2
Di
2019
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Jul 2 um 13:30 – 13:50

Für HRler, Führungskräfte, Ingenieure, Menschen mit Personalverantwortung und sonstige Interessierte

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Im interaktiven Chat haben Sie die Möglichkeit

  • Fragen zu allen Themen rund um das Thema Sprechen und Stimme
  • Fragen zu meinem Buch
  • Fragen zu meinem Blog
  • Fragen zu meinem Angebot

zu stellen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, 13:30 Uhr – 13:50 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr – 18:20 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr – 19:20 Uhr

kostenlos

Anmeldung

info@sprechend-ueberzeugen.de

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann

 Zoom-Anmeldelink

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die ihm aufgrund der anatomischen Beschaffenheit von Kehlkopf, Stimmbändern und Resonanzräumen gegeben ist. Zudem hat jeder seine individuelle Art zu sprechen. Je stimmiger und authentischer die eigene Stimme und Sprache sind, desto glaubwürdiger wirken wir in allen Formen der mündlichen Kommunikation nach außen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Organe maßgeblich am Sprechen beteiligt sind und wie diese funktionieren.

Webinar zu Blog, Buch und Podcast, Werkzeugkasten

Werkzeugkasten Sprech- und Stimmwerkzeuge, Grafik: Annika Keck

Artikulationsorgane

Eine deutliche Aussprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Sprechens bei. Eine gute Artikulation entsteht durch eine präzise Koordination der Artikulationsorgane. Die Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumensegel, Kiefergelenk, die Atmung, insbesondere die gezielte Lenkung des Luftstroms und der Einsatz der Stimme müssen passend aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Laut wird an einem bestimmten Artikulationsort auf eine bestimmte Art gebildet.

Was den Ort der Lautbildung angeht, so unterscheiden wir – um nur einzelne Bespiele zu nennen – zwischen bilabialen Lauten, wie etwa p, die mittels Ober- und Unterlippe gebildet werden, alveolaren Lauten wie t, bei denen die Zungenspitze den Zahndamm berührt oder velaren Lauten wie k, bei denen der Zungenrücken gegen den weichen Gaumen gehoben wird.

Die Art der Lautbildung lässt sich am besten anhand der sogenannten Plosivlaute beschreiben. Bei dem Laut p wird ein Verschluss plötzlich geöffnet. Bei dem Reibelaut f entsteht der Laut entsteht, während der Luftstrom durch eine Verengung hindurchgeleitet wird. Bei Nasallauten, zum Beispiel dem m, entweicht Luft als Folge einer Öffnung des Gaumensegels durch die Nase. Mehr lesen www.andrea-koltermann.de/blog

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Aug
6
Di
2019
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Aug 6 um 13:30 – 13:50

Für HRler, Führungskräfte, Ingenieure, Menschen mit Personalverantwortung und sonstige Interessierte

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Im interaktiven Chat haben Sie die Möglichkeit

  • Fragen zu allen Themen rund um das Thema Sprechen und Stimme
  • Fragen zu meinem Buch
  • Fragen zu meinem Blog
  • Fragen zu meinem Angebot

zu stellen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, 13:30 Uhr – 13:50 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr – 18:20 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr – 19:20 Uhr

kostenlos

Anmeldung

info@sprechend-ueberzeugen.de

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann

 Zoom-Anmeldelink

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die ihm aufgrund der anatomischen Beschaffenheit von Kehlkopf, Stimmbändern und Resonanzräumen gegeben ist. Zudem hat jeder seine individuelle Art zu sprechen. Je stimmiger und authentischer die eigene Stimme und Sprache sind, desto glaubwürdiger wirken wir in allen Formen der mündlichen Kommunikation nach außen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Organe maßgeblich am Sprechen beteiligt sind und wie diese funktionieren.

Webinar zu Blog, Buch und Podcast, Werkzeugkasten

Werkzeugkasten Sprech- und Stimmwerkzeuge, Grafik: Annika Keck

Artikulationsorgane

Eine deutliche Aussprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Sprechens bei. Eine gute Artikulation entsteht durch eine präzise Koordination der Artikulationsorgane. Die Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumensegel, Kiefergelenk, die Atmung, insbesondere die gezielte Lenkung des Luftstroms und der Einsatz der Stimme müssen passend aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Laut wird an einem bestimmten Artikulationsort auf eine bestimmte Art gebildet.

Was den Ort der Lautbildung angeht, so unterscheiden wir – um nur einzelne Bespiele zu nennen – zwischen bilabialen Lauten, wie etwa p, die mittels Ober- und Unterlippe gebildet werden, alveolaren Lauten wie t, bei denen die Zungenspitze den Zahndamm berührt oder velaren Lauten wie k, bei denen der Zungenrücken gegen den weichen Gaumen gehoben wird.

Die Art der Lautbildung lässt sich am besten anhand der sogenannten Plosivlaute beschreiben. Bei dem Laut p wird ein Verschluss plötzlich geöffnet. Bei dem Reibelaut f entsteht der Laut entsteht, während der Luftstrom durch eine Verengung hindurchgeleitet wird. Bei Nasallauten, zum Beispiel dem m, entweicht Luft als Folge einer Öffnung des Gaumensegels durch die Nase. Mehr lesen www.andrea-koltermann.de/blog

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Sep
3
Di
2019
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Sep 3 um 13:30 – 13:50

Für HRler, Führungskräfte, Ingenieure, Menschen mit Personalverantwortung und sonstige Interessierte

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Im interaktiven Chat haben Sie die Möglichkeit

  • Fragen zu allen Themen rund um das Thema Sprechen und Stimme
  • Fragen zu meinem Buch
  • Fragen zu meinem Blog
  • Fragen zu meinem Angebot

zu stellen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, 13:30 Uhr – 13:50 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr – 18:20 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr – 19:20 Uhr

kostenlos

Anmeldung

info@sprechend-ueberzeugen.de

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann

 Zoom-Anmeldelink

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die ihm aufgrund der anatomischen Beschaffenheit von Kehlkopf, Stimmbändern und Resonanzräumen gegeben ist. Zudem hat jeder seine individuelle Art zu sprechen. Je stimmiger und authentischer die eigene Stimme und Sprache sind, desto glaubwürdiger wirken wir in allen Formen der mündlichen Kommunikation nach außen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Organe maßgeblich am Sprechen beteiligt sind und wie diese funktionieren.

Webinar zu Blog, Buch und Podcast, Werkzeugkasten

Werkzeugkasten Sprech- und Stimmwerkzeuge, Grafik: Annika Keck

Artikulationsorgane

Eine deutliche Aussprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Sprechens bei. Eine gute Artikulation entsteht durch eine präzise Koordination der Artikulationsorgane. Die Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumensegel, Kiefergelenk, die Atmung, insbesondere die gezielte Lenkung des Luftstroms und der Einsatz der Stimme müssen passend aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Laut wird an einem bestimmten Artikulationsort auf eine bestimmte Art gebildet.

Was den Ort der Lautbildung angeht, so unterscheiden wir – um nur einzelne Bespiele zu nennen – zwischen bilabialen Lauten, wie etwa p, die mittels Ober- und Unterlippe gebildet werden, alveolaren Lauten wie t, bei denen die Zungenspitze den Zahndamm berührt oder velaren Lauten wie k, bei denen der Zungenrücken gegen den weichen Gaumen gehoben wird.

Die Art der Lautbildung lässt sich am besten anhand der sogenannten Plosivlaute beschreiben. Bei dem Laut p wird ein Verschluss plötzlich geöffnet. Bei dem Reibelaut f entsteht der Laut entsteht, während der Luftstrom durch eine Verengung hindurchgeleitet wird. Bei Nasallauten, zum Beispiel dem m, entweicht Luft als Folge einer Öffnung des Gaumensegels durch die Nase. Mehr lesen www.andrea-koltermann.de/blog

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Okt
1
Di
2019
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Okt 1 um 13:30 – 13:50

Für HRler, Führungskräfte, Ingenieure, Menschen mit Personalverantwortung und sonstige Interessierte

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Im interaktiven Chat haben Sie die Möglichkeit

  • Fragen zu allen Themen rund um das Thema Sprechen und Stimme
  • Fragen zu meinem Buch
  • Fragen zu meinem Blog
  • Fragen zu meinem Angebot

zu stellen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, 13:30 Uhr – 13:50 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr – 18:20 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr – 19:20 Uhr

kostenlos

Anmeldung

info@sprechend-ueberzeugen.de

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann

 Zoom-Anmeldelink

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die ihm aufgrund der anatomischen Beschaffenheit von Kehlkopf, Stimmbändern und Resonanzräumen gegeben ist. Zudem hat jeder seine individuelle Art zu sprechen. Je stimmiger und authentischer die eigene Stimme und Sprache sind, desto glaubwürdiger wirken wir in allen Formen der mündlichen Kommunikation nach außen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Organe maßgeblich am Sprechen beteiligt sind und wie diese funktionieren.

Webinar zu Blog, Buch und Podcast, Werkzeugkasten

Werkzeugkasten Sprech- und Stimmwerkzeuge, Grafik: Annika Keck

Artikulationsorgane

Eine deutliche Aussprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Sprechens bei. Eine gute Artikulation entsteht durch eine präzise Koordination der Artikulationsorgane. Die Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumensegel, Kiefergelenk, die Atmung, insbesondere die gezielte Lenkung des Luftstroms und der Einsatz der Stimme müssen passend aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Laut wird an einem bestimmten Artikulationsort auf eine bestimmte Art gebildet.

Was den Ort der Lautbildung angeht, so unterscheiden wir – um nur einzelne Bespiele zu nennen – zwischen bilabialen Lauten, wie etwa p, die mittels Ober- und Unterlippe gebildet werden, alveolaren Lauten wie t, bei denen die Zungenspitze den Zahndamm berührt oder velaren Lauten wie k, bei denen der Zungenrücken gegen den weichen Gaumen gehoben wird.

Die Art der Lautbildung lässt sich am besten anhand der sogenannten Plosivlaute beschreiben. Bei dem Laut p wird ein Verschluss plötzlich geöffnet. Bei dem Reibelaut f entsteht der Laut entsteht, während der Luftstrom durch eine Verengung hindurchgeleitet wird. Bei Nasallauten, zum Beispiel dem m, entweicht Luft als Folge einer Öffnung des Gaumensegels durch die Nase. Mehr lesen www.andrea-koltermann.de/blog

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Nov
5
Di
2019
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Nov 5 um 13:30 – 13:50

Für HRler, Führungskräfte, Ingenieure, Menschen mit Personalverantwortung und sonstige Interessierte

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Im interaktiven Chat haben Sie die Möglichkeit

  • Fragen zu allen Themen rund um das Thema Sprechen und Stimme
  • Fragen zu meinem Buch
  • Fragen zu meinem Blog
  • Fragen zu meinem Angebot

zu stellen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, 13:30 Uhr – 13:50 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr – 18:20 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr – 19:20 Uhr

kostenlos

Anmeldung

info@sprechend-ueberzeugen.de

Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Andrea Koltermann

 Zoom-Anmeldelink

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen ATMUNG - SPRECHEN - STIMME

Foto: Katrin Lübeck

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast

Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die ihm aufgrund der anatomischen Beschaffenheit von Kehlkopf, Stimmbändern und Resonanzräumen gegeben ist. Zudem hat jeder seine individuelle Art zu sprechen. Je stimmiger und authentischer die eigene Stimme und Sprache sind, desto glaubwürdiger wirken wir in allen Formen der mündlichen Kommunikation nach außen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Organe maßgeblich am Sprechen beteiligt sind und wie diese funktionieren.

Webinar zu Blog, Buch und Podcast, Werkzeugkasten

Werkzeugkasten Sprech- und Stimmwerkzeuge, Grafik: Annika Keck

Artikulationsorgane

Eine deutliche Aussprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Sprechens bei. Eine gute Artikulation entsteht durch eine präzise Koordination der Artikulationsorgane. Die Bewegungen von Lippen, Zunge, Gaumensegel, Kiefergelenk, die Atmung, insbesondere die gezielte Lenkung des Luftstroms und der Einsatz der Stimme müssen passend aufeinander abgestimmt werden.

Jeder Laut wird an einem bestimmten Artikulationsort auf eine bestimmte Art gebildet.

Was den Ort der Lautbildung angeht, so unterscheiden wir – um nur einzelne Bespiele zu nennen – zwischen bilabialen Lauten, wie etwa p, die mittels Ober- und Unterlippe gebildet werden, alveolaren Lauten wie t, bei denen die Zungenspitze den Zahndamm berührt oder velaren Lauten wie k, bei denen der Zungenrücken gegen den weichen Gaumen gehoben wird.

Die Art der Lautbildung lässt sich am besten anhand der sogenannten Plosivlaute beschreiben. Bei dem Laut p wird ein Verschluss plötzlich geöffnet. Bei dem Reibelaut f entsteht der Laut entsteht, während der Luftstrom durch eine Verengung hindurchgeleitet wird. Bei Nasallauten, zum Beispiel dem m, entweicht Luft als Folge einer Öffnung des Gaumensegels durch die Nase. Mehr lesen www.andrea-koltermann.de/blog

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen – Online-Meeting zu Buch, Blog und Podcast
Mrz
31
Di
2020
Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen, Women & Work
Mrz 31 um 19:30 – 20:30

Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen
Dienstag, 31. März 2020 | 19:30-20:30 Uhr

Was macht gutes Sprechen aus? Wie erreiche ich meine Zuhörer*nnen?

Auf der einen Seite stehen eine gründliche Vorbereitung sowie fundierte Fachkenntnisse. Doch gelingt es Ihnen auch, das was Sie sagen möchten, überzeugend zu übermitteln?

Ein gekonntes Zusammenspiel von Atmung und Stimme, Pausen, mit denen Sie rhetorisch punkten können und Betonungen an den richtigen Stellen sind ebenso wichtig wie eine präzise Aussprache.

In diesem Online-Workshop erarbeiten Sie mit Andrea Koltermann eine gute Körperhaltung und wärmen Ihren Sprech- und Stimmapparat auf. Sie befassen sich mit den Basics des guten Sprechens und dem Thema Lampenfieber.

Mit einer guten Stimme sicher auftreten und ÜBERZEUGEN!

Mit einer guten Stimme sicher auftreten und ÜBERZEUGEN! Foto: Katrin Lübeck

Online-Veranstaltung Erfolgsgeheimnis gutes Sprechen im Rahmen der Women & Work
Dienstag, 31. März 2020 | 19:30-20:30 Uhr

Jul
6
Mo
2020
Sicher und überzeugend im Sprechauftritt für Ingenieure! ggf. Online
Jul 6 – Jul 7 ganztägig

Sicher und überzeugend im Sprechauftritt für Ingenieure!

Die Top-Themen

Sicher und überzeugend im Sprechauftritt für Ingenieure!

  • Inhalte auf den Punkt bringen
  • Verständlich, aussagekräftig und sicher kommunizieren
  • Durch Haltung, Blickkontakt, Atempausen etc. souverän auftreten
  • Die eigene Wirkung mit einfachen Mitteln optimieren
  • Die persönlichen Potenziale für gelingende Sprechsituationen voll ausschöpfen
  • Sich optimal präsentieren und überzeugend vermarkten

Anmeldung und Info:

https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-persoenlichkeit/sprech-und-stimmtraining/

Programm: Programm_sicher_und_überzeugend_im_Sprechauftritt_VDI

 

OProgramm

Kommentare sind geschlossen.